Herzlich Willkommen beim Lucid Dreams Festival “STONEAGE”- Edition!
Einem Ort, an dem Kunst, Technologie und Vorstellungskraft auf faszinierende Art und Weise verschmelzen. Als Studierende der Fachhochschule St. Pölten sind wir bestrebt, Grenzen zu überschreiten.
Von der Vergangenheit in die Zukunft – eine ästhetische Zeitreise
Nach den erfolgreichen Ausgaben 2023 (Artificial Intelligence) und 2024 ([digital] fungi) kehrt das Festival Lucid Dreams im Mai 2025 mit dem Thema STONEAGE zurück. Die Bühne im Hof wird erneut zum Schauplatz eines immersiven Kunstparcours, in dem sich alte Mythen mit digitaler Gegenwart und spekulativer Zukunft verbinden. STONEAGE versteht die „Steinzeit“ nicht als vergangene Epoche, sondern als spekulativen Resonanzraum. Studierende, Lehrende und internationale Gäste – u. a. von der FH St. Pölten und der PJATK Warschau – präsentieren interaktive Installationen, Soundskulpturen, KI-generierte Bildwelten und performative Settings. Die Werke befragen, wie technologische Visionen in archaischen Erzählstrukturen wurzeln – und welche neuen Formen daraus hervorgehen können. Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit der PJATK Warschau, die mit audiovisuellen Installationen sowie der installativen Klangskulptur memorial Context note zentrale Beiträge zur Festivaldramaturgie liefert. Lucid Dreams: STONEAGE ist Labor, Bühne und Denkraum zugleich. Es lädt zur kollektiven Zeitreise ein – zwischen Vergangenheit und Zukunft, Code und Körper, Imagination und Interface.
Lucid Dreams STONEAGE. Festival für Digitale Kunst
Kuratorische Leitung: FH-Prof. Mag. Markus Wintersberger koop Dipl.-Ing. Christian Munk - FH St. Pölten – Masterklasse Experimentelle Medien
Produktionsleitung: Florian Karlsreiter - Bühne im Hof
Konzept & Umsetzung: Studierende und Lehrende des Schwerpunkts Experimentelle Medien der FH St. Pölten mit großzügiger Unterstützung der Technik Bühne im Hof
Projektpartner: Bühne im Hof, St. Pölten, Direktor: Alexander Hauer, Technische Leitung: Erwin Enengl
Special Guest: PJATK Warschau, Prof. Jakub Karpoluk, Klaudiusz Ślusarczyk, Sefa Sagir und Studierende
Ort: Bühne im Hof, St. Pölten
Zeitraum: 23. und 24. Mai 2025
Nach den erfolgreichen Ausgaben 2023 (Artificial Intelligence) und 2024 ([digital] fungi) kehrt das Festival Lucid Dreams im Mai 2025 mit dem Thema STONEAGE zurück. Die Bühne im Hof wird erneut zum Schauplatz eines immersiven Kunstparcours, in dem sich alte Mythen mit digitaler Gegenwart und spekulativer Zukunft verbinden. STONEAGE versteht die „Steinzeit“ nicht als vergangene Epoche, sondern als spekulativen Resonanzraum. Studierende, Lehrende und internationale Gäste – u. a. von der FH St. Pölten und der PJATK Warschau – präsentieren interaktive Installationen, Soundskulpturen, KI-generierte Bildwelten und performative Settings. Die Werke befragen, wie technologische Visionen in archaischen Erzählstrukturen wurzeln – und welche neuen Formen daraus hervorgehen können. Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit der PJATK Warschau, die mit audiovisuellen Installationen sowie der installativen Klangskulptur memorial Context note zentrale Beiträge zur Festivaldramaturgie liefert. Lucid Dreams: STONEAGE ist Labor, Bühne und Denkraum zugleich. Es lädt zur kollektiven Zeitreise ein – zwischen Vergangenheit und Zukunft, Code und Körper, Imagination und Interface.
Lucid Dreams STONEAGE. Festival für Digitale Kunst
Kuratorische Leitung: FH-Prof. Mag. Markus Wintersberger koop Dipl.-Ing. Christian Munk - FH St. Pölten – Masterklasse Experimentelle Medien
Produktionsleitung: Florian Karlsreiter - Bühne im Hof
Konzept & Umsetzung: Studierende und Lehrende des Schwerpunkts Experimentelle Medien der FH St. Pölten mit großzügiger Unterstützung der Technik Bühne im Hof
Projektpartner: Bühne im Hof, St. Pölten, Direktor: Alexander Hauer, Technische Leitung: Erwin Enengl
Special Guest: PJATK Warschau, Prof. Jakub Karpoluk, Klaudiusz Ślusarczyk, Sefa Sagir und Studierende
Ort: Bühne im Hof, St. Pölten
Zeitraum: 23. und 24. Mai 2025